Ausflüge, Tages- und Halbtagesfahrten


Halbtagesfahrt zum Weihnachtsmarkt
nach Rüdesheim

 

Donnerstag, 15. Dezember 2022
Abfahrt: 12.53 Uhr vom Bahnhof Erbenheim
Rückkehr: 18.10 Uhr am Bahnhof Erbenheim
Kosten: 15,-€ (inkl. Fahrt)
Leitung: Martin Biehl

Anmeldung: Pluspunkt Erbenheim, Martin Biehl,
Tel. 0611 / 7242520 oder per Mail

 

 

Häuser und Höfe sind festlich geschmückt. Händler und Handwerker laden ein, bieten in Waren und Genüssen, in Farben und Aromen einen Vorgeschmack auf Weihnachten. Über 17 Nationen aus sechs Kontinenten bieten Waren, Spezialitäten, Gewohnheiten und Bräuche zur Jahreszeit: Gute und schöne Dinge aus Ost und West, aus Europa und Übersee. Gäste aus aller Welt feiern gemeinsam mit Einheimischen  und verleihen dem Markt so unverwechselbares Flair. Kommen Sie und erleben Sie selbst...


Von Quellen und Badhäusern

EntdeckungsTour im Quellenviertel

 

Do. 04.05.2023

10:00 - ca. 12.00 Uhr 

Treffpunkt: Tastmodell (Marktstr./Ecke Langgasse)

Kosten: 10,-€ p.P. (für die Führung)

Führung: Rainer Niebergall 

Anmeldung: Pluspunkt-Büro Martin Biehl

Tel. 0611 / 7 24 25 20

Mail: info@pluspunkt-erbenheim.de

 

Aus 2000 Meter Tiefe kommen sie bis zu 67 Grad heiß an die Oberfläche – die Wasser der Mattiaker. Ihr Ruhm drang in der Antike bis nach Rom, ihre mineralischen Ablagerungen waren ein Exportschlager und inspirierten römische Dichter zu bissigen Bemerkungen. Bissig war auch so manche Äußerung der Besucher späterer Tage. Unser etwa 2-Stündiger Spaziergang führt zu den wichtigsten Thermalquellen und erzählt von den Thermen, Kuren, Badhäusern und Grand Hotels sowie manchem illustren Wiesbadener Badegast. Und wenn Sie noch niemals Kochbrunnenwasser probiert haben, dann bietet sich hier eine wunderschöne Gelegenheit.


Tatort Wiesbaden
Von fiktiven und echten Tatorten

 

Do. 01.06.2023

10:00 - ca. 12.00 Uhr 

Treffpunkt: Eingang zum Kurpark (Paulinenstraße)

Kosten: 10,-€ p.P. (für die Führung)

Führung: Rainer Niebergall 

Anmeldung: Pluspunkt-Büro Martin Biehl

Tel. 0611 / 7 24 25 20

Mail: info@pluspunkt-erbenheim.de

 

Ist Wiesbaden ein gefährliches Pflaster? 

Da ereignete sich im Jahr 2014 ein Gemetzel biblischen Ausmaßes vor dem Wiesbadener Kurhaus – zum Glück nur im Film. Aber über die Zeiten gab es auch immer wieder schlimme Vorkommnisse in der realen Welt. 

 

Die Leichtweißhöhle im Nerotal war eine Attraktion und Heinrich Anton Leichtweiß wurde zum edlen Räuberhauptmann stilisiert. Eine Auseinandersetzung im Wiesbadener Rotlicht-Milieu endete mit vier Schüssen im Bordell „Crazy Sexy“ in der Kleinen Schwalbacher Straße und einem verblüffenden Gerichtsurteil. Diesen und anderen Kriminalfällen spürt die neue EntdeckungsTour auf. 


Die Gotteshäuser im Fünfeck

Bonifatiuskirche, Marktkirche, Bergkirche

 

Do. 06.07.2023

10:00 - 12.00  Uhr 

Treffpunkt: Waterloo-Obelisk (Luisenplatz)

10,-€ p.P. (für die Führung)

Führung: Rainer Niebergall 

Anmeldung: Pluspunkt-Büro Martin Biehl

Tel. 0611 / 7 24 25 20

Mail: info@pluspunkt-erbenheim.de

 

Ist Wiesbaden ein gefährliches Pflaster? 

 

Mit Kirchen hatten die Wiesbadener im 19. Jahr-hundert zunächst wenig Glück: die erste katholische Bonifstiuskirche stürzte noch vor der Fertigstellung ein. Das Projekt einer evangelischen Kirche für die ärmeren Schichten auf dem „Berg“ musste zurückgestellt werden. Im Juli 1850 brann-te die Mauritiuskirche bis auf die Umfassungsmau-ern ab. Die Pläne des Architekts Carl Boos für den Bau des „Nassauischen Landesdoms“ am Markt wurden zum Politikum, als Architekten-Kollegen Boos'schen Entwürfe begutachten sollten: ein Backsteinbau mit Türmen und noch dazu in goti-schen Formen: das geht nicht! Erleben Sie eine spannende Stadt- und Kunsthistorische Tour.